Charlotte Bonvecchio

Mein Name ist Charlotte Bonvecchio, geboren am 18.07.1993 und komme aus dem wunderschönen Chiemgau. Ich hatte das große Glück von klein auf, mit Tieren verschiedenster Art aufzuwachsen. Unter Anderem mit Paula, unserer wunderschönen und klugen Jack Russel Terrier Hündin. Sie war eine große Lehrerin für mich. Sie lehrte mich über die Jahre Achtsamkeit, Aufgelossenheit und Respekt. Des Weiteren wuchs in mit das Interesse immer mehr über das Verhalten, die Kommunikation und das Miteinander zwischen Mensch und Hund zu erfahren. So war mir in der Schulzeit schon bewusst, dass ich einen Beruf ausüben möchte, der mich voll und ganz erfüllt. Es sollte ein Beruf sein, in dem ich meine Leidenschaft mit Hunden zu arbeiten, voll ausleben kann. Also beschloss ich, eine Ausbildung als Tierpflegerin zu beginnen. 2010 entschied ich mich zunächst für ein Praktikum bei einer namhaften Filmtierschule, welches fließend in ein Ausbildungsverhältnis überging. Ich konnte viele Erfahrungen mit dem selbständigen Training diverser Tiere für Film und Fernsehen sammeln, wobei ich mich schon da mehr auf die Ausbildung der Hunde konzentrierte. 2014 absolvierte ich den letzten Teil meiner Ausbildung im Tierheim München, was mich in meiner Arbeit mit Hunden enorm weiterbrachte. Jetzt gebe ich täglich mein Bestes, Tierheimhunden einen angenehmen und artgerechten Aufenthalt zu schaffen. Es wird mir ermöglicht Erfahrungen mit der Arbeit von Welpen, "Problemhunden", Angsthunden sowie Senioren zu sammeln. Des Weiteren konnte ich in verschiedenen Seminaren, Büchern und den Austausch mit Kollegen viel Wissenswertes über die Biologie, Ernährung, Körpersprache,… des Hundes lernen.

Mein Wissensdurst treibt mich jeden Tag an, ich möchte mich immer Weiterbilden und in naher Zukunft mein erlerntes Wissen, mein Können kompetent weiter vermitteln. Dies wird mir mit Unterstützung durch das Tierheim München erfüllt, denn sie ermöglichen es mir meinen großen Traum zu verwirklichen. Die Hundetrainerausbildung. Diese werde ich bei Hans Bring absolvieren und mit Unterstützung diverser Seminare anschließend mit der Prüfung zum § 11 TierSchG. abschließen.
Ich möchte nie aufhören zu hinterfragen, hinter neue Türen zu blicken und steht's darauf achten auf das Tier selbst zu hören. Ich freue mich auf den nächsten Schritt meiner Reise und bin Dankbar für die Türen, die mir geöffnet wurden.

Zum Schluss möchte ich noch meine treue Begleiterin vorstellen, Juma, eine Altdeutsche Hütehund Australian Shephert werweiswasnochinihrsteckt Mischlings Hündin. Sie ist am 10.04.2016 geboren und zog mit knapp 10 Wochen bei mir ein.
Wenn es so etwas wie einen Seelenhund geben sollte, dann ist Sie meiner. Juma begleitet mich Tag und Nacht, bei allem was ich tue. Ich denke wir sind ein großartiges Team und hoffe, dass dies noch lange so sein wird.

Einblick in die von mir Besuchten Seminare und Fortbildungen

  • 2016

    • "Almprojekt" mit Hans Schlegel (Resozialisierung von Tierheimhunden)
  • 07/ 2016

    • "Innerartliche Sozialaggression" bei Harry & Angelika Meister
  • 08/ 2016

    • "Der unsichere/ängstliche Hund im Tierheim" bei Thomas Baumann
  • 10/2016

    • "Leben in der Gruppe" bei Thomas Baumann
  • 11/2016

    • "Gruppenzusammenführung von Hunden" bei Harry & Angelika Meister
  • 05/2017

    • "Stress bei Tierheimhunden" bei Thomas Baumann
  • 08/2017

    • "Körpersprache in Hundebegegnungen" bei Harry & Angelika Meister
  • 09/2017

    • "Führen und Konditionieren" bei Harry & Angelika Meister
  • 10+11/2017

    • Praktikumswoche "über die Schuler schauen" bei Harry & Angelika Meister in der Schweiz
  • 06/2018

    • "Tierheimhunde sind anders" bei Stefanie Lang von Langen

Termine

Wochenplan

Wauschlau