Geruchsdifferenzierung und Gegenstandsanzeige

Herausforderung Geruchsdifferenzierung

Die anspruchsvollste Form der Nasenarbeit: die Wiedererkennung eines speziellen Duftmusters!

Die Superkraft unserer Hunde ist die Nase. Sie beurteilen die Umwelt zu großen Teilen über die Nase und haben die Fähigkeit, kleinste Geruchspartikel wahrzunehmen und zwischen den feinsten Geruchsnuancen zu unterscheiden. Im Laufe ihres Lebens bauen sie eine Art „Geruchsdatenbank“ auf und erinnern sich an bereits bekannte Duftstoffe.

Diese Fähigkeit nutzen wir in der Geruchsdifferenzierung zur Auslastung der Hunde. Die Nasenarbeit ist für jeden Hund, egal ob jung oder alt, geeignet. Sie fördert die Konzentration und die Kooperation mit dem Menschen.

Gemeinsam erarbeiten wir, dass dein Hund einen bestimmten Geruch (unter vielen anderen) erkennt und anzeigt. Diese Art der Nasenarbeit gehört zur kognitiven Auslastung und fördert die Bindung zu deinem Vierbeiner. Jedes Mensch-Hund-Team, das ein anspruchsvolles und erfüllendes Hobby sucht, ist zu diesem Modul herzlich eingeladen.


Kursbeginn: 20. April 2023
Gruppe 1: Donnerstag, 17:00 bis 17:45 Uhr
Gruppe 2: Donnerstag, 18:00 bis 18:45 Uhr
Gruppe 3: Donnerstag, 19:00 bis 19:45 Uhr

Anmeldung per Mail: info@wau-schlau.de

Alle weiteren wichtigen Infos zum Kurs finden sich in unserem Flyer.

 

Weitere Neuigkeiten

Neue Seminare ab Oktober

weiter lesen

Wanderung am Kranzberg

weiter lesen

Individuell angefertigtes Hundezubehör

weiter lesen