Welpencamp

Festigung sozialer Bindungselemente, Aufbau von Spielverhalten, Umgang mit Beutefangverhalten, Früherziehung im Alltagsgeschehen

Leistungsschwerpunkte

  • Rückruftraining
  • Leinenführigkeit
  • Trainieren der Ruheinsel
  • Hörzeichen für Verhaltensabbruch

Festigung sozialer Bindungselemente

Kaum etwas im Zusammenleben zwischen Mensch und Hund ist wichtiger, als ein möglichst hohes Maß an sozialer Bindung. Durch gezielte Übungen leitet Sie unser Fachpersonal optimal an, diesen hohen Bindunsanspruch zu gewährleisten.

Aufbau von Spielverhalten

Richtig spielen mit dem Hund!? Die Spielfreude bei Hunden ist neben rasseabhängigen Voraussetzungen auch von individuellen Bedürfnissen eines jeden einzelnen Hundes abhängig. Wir zeigen Ihnen wie man mit einem Hund spielt und wie Sie mit Ihrem Vierbeiner die spielerische Zukunft gestalten.

Umgang mit Beute- bzw. Ressourcenverhalten

Beim Umgang mit Beuteverhalten eines Hundes steht in unserer Hundeschule nicht das ständige streitig machen von Beutegegenständen im Vordergrund. Vielmehr geht es um geschickte Strategien, die das Loslassen von jeglichen Gegenständen nicht als negatives Ritual sondern als letztlich positives Erlebnis erscheinen lassen.

Früherziehung im Alltagsgeschehen

Elementare Gehorsamsübungen wie beispielsweise „Sitz“, „Platz“ oder das Herankommen sowie die „Ruheinsel“ als auch ein Hörzeichen für Verhaltensabbrüche werden durch das geschickte Zusammenfügen von Motivations- und Pflichtübungen zu einem wertvollen Bestandteil des Junghundetrainings. Der besondere Schwerpunkt liegt dabei im Üben unter ablenkenden Alltagseinflüssen.

Sozialisation

Sozialkompetentes Verhalten eines Vierbeiners sollte vom Welpenalter an optimal gefördert werden. Dieses gilt insbesondere für Hund/Hund und Hund/Mensch Begegnungen.

Der Kurs findet jeden Samstag von 10.00–11.00 Uhr statt. Es besteht die Möglichkeit eine Zehnerkarte zu 175 Euro oder eine einzelne Gruppeneinheit zu 25 Euro zu erwerben.

Termine

Wochenplan

Wauschlau